Simple Großraumbüros sind genau so passé wie die Einzelzelle. Der Trend geht zum Space Office, das mit unterschiedlichen Arbeitszonen eine große Bandbreite an Möglichkeiten bietet. Dabei sind die Anforderungen so individuell wie die Unternehmen selbst. architare plant und konzipiert auf Basis ausführlicher Analysen Office-Konzepte, bei denen Kommunikationsflüsse, Arbeitsprozesse und Raumstrukturen perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Workspirit by architare

Vernetzen und Kommunizieren
Trotz oder gerade wegen der Digitalisierung gewinnt das persönliche Gespräch und der kreative Gedankenaustausch an Bedeutung. Innenarchitektonisch zeigt sich das an unkonventionellen Kommunikationszonen, in denen auch der zwanglose und schnelle Gedankenaustausch in angenehmer Atmosphäre möglich ist.

Bevor es an die Detailplanung einer Bürokonzeption geht, analysieren wir zunächst die Arbeitsweisen. Wir wollen en détail wissen und verstehen, was Unternehmen und Mitarbeiter brauchen. Für das neue Verwaltungsgebäude der Pfalzgraf GmbH haben wir ein komplettes Office-Konzept entworfen. Wichtig waren dabei auch informelle Meetingpoints (siehe unten). Sie schaffen die Möglichkeit zur spontanen Kommunikation, die eine wichtige Grundlage für kreatives Arbeiten ist. Durch räumliche Abgrenzung und speziell konzipierte Möbel können Mitarbeiter hier schnell und unkompliziert ihre Gedanken austauschen, ohne ihre Kollegen abzulenken.

Gute Arbeitswelten sind planbar. Im Verwaltungsgebäude der Pfalzgraf GmbH wurde die Einrichtungsplanung auf die tatsächlichen Arbeitsabläufe ausgerichtet (oben). Die ästhetisch ansprechende Zonierung sorgt dabei für eine angenehme und ruhige Arbeitsatmosphäre. Als weitere akustisch wirksame Komponente sorgen Teppiche für ein angenehmes Raumklima.


Zusammenarbeiten und Kooperieren
Unterschiedliche Arbeiten erfordern unterschiedliche Zonen: wie konzentrierte Einzelarbeit am PC oder die Teamarbeit, bei der Projekte gemeinsam weitergedacht und entwickelt werden. Hierfür eignen sich große Tische, an denen mehrere Mitarbeiter zusammenkommen können und auf Augenhöhe gearbeitet wird.


Konzentrieren und Kraft schöpfen
Gerade in offenen Büros ist es wichtig, dass die Mitarbeiter über ausreichend Rückzugsmöglichkeiten zum konzentrierten Arbeiten verfügen. Die Möglichkeiten der Gestaltung reichen dabei vom akustisch abgeschirmten Thinktank über Highback-Sofas bis zu Schall absorbierenden Raumteilern und Panelen.

Für eine optimale Arbeitsatmosphäre ist eine genaue Akustikplanung einer der wichtigsten Bausteine. Wir begleiten unsere Kunden auf dem Weg – weg von Einzelbüros hin zu offenen Großraumsituationen mit angenehmer Geräuschkulisse. Entscheidend dabei ist die Wahl der Bodenbeläge, Decken- und Wandpaneele, Vorhänge, Stoffe und natürlich auch der Möbel.

Konferieren und präsentieren
In Konferenzräumen nden Boardmeetings statt, hier werden internationale Gäste empfangen und Kunden überzeugt: Diese formelle Art der Gespräche erfordert repräsentative Räume, die die Bedeutung der Kommunikation widerspiegeln. Die Art der Ausstattung ist dabei Spiegel der Identität und Kultur eines Unternehmens.

Die multifunktionale Nutzung von Konferenzräumen erfordert eine exible Beleuchtung. Situationsgerechte Lichtverhältnisse erhöhen die Konzentrationsfähigkeit, steigern das Aufnahmevermögen und erleichtern die Kommunikation. In puncto Medientechnik, die sich spätestens alle drei Jahre erneuert, ist es sinnvoll, auf fest verbaute Anlagen zu verzichten und Möglichkeiten der technischen Nachrüstung vorzusehen.


